Kohlenpott Guitar Night
DIE „KOHLENPOTT – GITARREN – NACHT“
Die 3 Akustikgitarristen und bekennenden „Kohlenpottler“ Markus
Kaiser, Detlef Neuls und Peter Kroll-Ploeger kennen und schätzen
sich seit Jahren. Unterwegs als Solisten und Mittler für die im
„Kohlenpott“ angesiedelten Gitarrenreihen der „Mülheimer Gitarrenspiele“
oder „Gitarrissimo“ haben sie in den vergangenen Jahren
Kollegen wie Don Ross, Michael Fix, Werner Lämmerhirt oder Peter
Finger auf die Bühnen im Ruhrgebiet gebracht.
So wurde es endlich Zeit, ein gemeinsames Projekt zu starten, in dem
vor allem die Zusammengehörigkeit und nicht vordergründiges Solistentum
an erster Stelle stehen ! Ein Abend voller „Ecken und
Kanten“, dennoch gerade heraus und ehrlich – so wie es im „Pott“
eben zugeht. Hochklassiges Gitarrenspiel, hier und da gesanglich
verfeinert, garantieren einen abwechslungsreichen und spannenden
Abend !
Eigentlich kennt man DETLEF NEULS mehr aus Bandprojekten wie der
„unplugged“ - Formation FOUR 2 THE BAR, doch er hat immer schon
Musik für die akustische Gitarre bearbeitet und geschrieben und ist
mit diesem Repertoire auch als Solist aufgetreten. Sein Programm aus
Instrumentalstücken, Songs und „fingerstyle“ - Bearbeitungen von
Popsongs zeigt NEULS als einfühlsamen Zeichner musikalischer
Stimmungsbilder, versierten Gitarristen und ausdrucksstarken
Songschreiber, der den rhythmischen Einfluss und den druckvollen
Sound seiner Tätigkeit in Bands nicht verleugnen kann.
MARKUS KAISER stammt ursprünglich aus der Folkgitarren-Szene, hat
Jazz-Gitarre in Duisburg und Köln studiert. Seine letzte CD „Smile
like Rain“ fand den Weg zu dem renommierten „Wonderland“-Label von
Peter Finger. Stilistische Vielfalt verschmilzt in kompositorischer
Einheit. Groove verbindet sich mit einfühlsamer Harmonik. Egal, ob
Markus Kaiser vor 50 oder 55.000 Menschen spielt („Day of Song“ auf
Schalke), seine Steelstring-Gitarre kann immer eine ganze Band sein,
ohne dabei an Intimität einzubüßen.
PETER KROLL-PLOEGER begann im Alter von 15 Jahren mit dem Spiel der
Fingerstyle-Gitarre, nachdem er 10 Jahre klassisches Klavier
gespielt hat. Seine Konzerte haben ihn mittlerweile quer durch
Europa, nach Canada, in die USA und Indien geführt. Er war auf
großen Festivals in Frankreich, Canada, Italien und Schottland zu
Gast. Seit 10 Jahren unterrichtet er jedes Jahr für die
„Mediterranean Music School, meist in Frankreich oder Italien. In
seinen Konzerten präsentiert er eine Bandbreite von Balladen bis hin
zu stampfenden Groove-Nummern. Kritiker bescheinigen ihm
„actionreiches“ Spiel, ein Fan bemerkte: „Da werden mit der Gitarre
Bilder im Kopf gemalt...“